Willkommen zurück! Melde Dich an und schon kannst Du einen Termin bei uns buchen!
Du hast Dein Passwort vergessen? Kein Problem, klick einfach auf den Link unten, um ein neues Passwort erstellen.
Passwort vergessenDu bist neu bei uns? Dann herzlich willkommen! Registriere Dich hier, um bei uns schnell und bequem ONLINE Termine zu buchen.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Nutzung innerhalb unseres Salons gespeichert. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
2. DatennutzungUm Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, wollen wir Sie auch über Ihre bevorstehenden Termine per E-Mail oder SMS informieren. Ihre angegebenen Daten werden mit Ihrer Kundenkartei bei uns verknüpft. So können wir Rezepturen und andere Vermerke Ihnen zuordnen. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte wird ausgeschlossen.
Images & Words GmbH
Königsallee 43
71638 Ludwigsburg
Handelsregister: HRB786188
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Vertreten durch:
Jörg Bäuerle
Jürgen Findeis
Telefon: +49 (0)7141 50 55 194
Telefax: +49 (0)7141 50 55 196
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte keine Terminabsagen oder Datenlöschungsanfragen an die folgende Mailadresse schicken. Wenden Sie sich hierfür bitte DIREKT an Ihren Salon/Dienstleister.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 195971349
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149, Köln (nachfolgend Host Europe) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Host Europe verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Host Europe: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/.
Die Verwendung von Host Europe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Images & Words GmbH
Königsallee 43
71638 Ludwigsburg
Telefon: 07141 50 55 194
E-Mail: support@e-cut.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Das Usercentrics-Banner auf dieser Website wurde mit Hilfe von eRecht24 konfiguriert. Das erkennen Sie daran, dass im Banner das Logo von eRecht24 auftaucht. Um das eRecht24-Logo im Banner auszuspielen, wird eine Verbindung zum Bildserver von eRecht24 hergestellt. Hierbei wird auch die IP-Adresse übertragen, die jedoch nur in anonymisierter Form in den Server-Logs gespeichert wird. Der Bildserver von eRecht24 befindet sich in Deutschland bei einem deutschen Anbieter. Das Banner selbst wird ausschließlich von Usercentrics zur Verfügung gestellt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von ConsentManager, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, Website: https://www.consentmanager.de (im Folgenden „ConsentManager“).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von ConsentManager hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert ConsentManager ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Consent-Manager-Provider-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von ConsentManager erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
One fine body…
1 ALLGEMEINES
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und Patrick Friemel CURL.hairdressers, Am Schäfflerbach 7, 86153 Augsburg (nachfolgend ?CURL.?), gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeine Geschäftsbedingung (nachfolgend ?AGB?).
Diese AGB haben, sofern keine abweichenden Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien getroffen wurden, für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen dem Kunden und CURL. Gültigkeit. Diese AGB gelten für alle Transaktionen, Verträge, Angebote sowie Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit der Berufsbezeichnung Friseur und Kosmetik entstehen, einschließlich haar- und hautkosmetischer Produkte, Nebensortiment und friseurtechnischen Artikeln und auch für Lieferung von Waren. Ausnahmen, die nicht unter die AGB fallen, bedürfen der Mitteilung in schriftlicher Form.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
2 TERMINVEREINBARUNGEN
CURL. arbeitet hauptsächlich auf Terminbasis. Dem Kunden werden nach Angabe der von ihm gewünschten Dienstleistung Termine angeboten. Termine können online über ein Buchungstool auf der Homepage (www.curl-augsburg.de), telefonisch (+49 821 31949881), per E-Mail (info@curl-augsburg.de) oder persönlich im Salon gebucht werden.
Durch die Annahme eines der angebotenen Termine, der konkreten Terminreservierung (Datum, Uhrzeit, Dienstleistung(en) und gegebenenfalls individuelle Zusatzdienstleistungen) kommt zwischen Kunde und CURL. ein Werkvertrag zustande. Der Termin gilt auch dann als vereinbart, wenn ein Dritter diesen Termin vereinbart und CURL. von der Vertretungsbefugnis dieses Dritten gutgläubig ausgehen kann.
Bei der Terminvereinbarung über das von CURL. verwendete Buchungstool, muss der Kunde vorab Datum, Uhrzeit, Dienstleistung(en) und gegebenenfalls individuelle Zusatz-dienstleistungen sowie den gewünschten Friseurmitarbeiter/Stylisten auswählen. Es kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Kunden und CURL. zustande.
Die Übermittlung von nicht mit Rechtsbindungswillen erfolgten Terminreservierungen an CURL. werden unter Zuhilfenahme der gespeicherten Verbindungsdaten im gesetzlich zulässigen Rahmen verfolgt.
3 PERSÖNLICHE DATEN UND PRIVATSPÄHRE
Zum Zwecke der Terminvereinbarung müssen Daten erhoben und gespeichert werden, ohne welche eine Terminbuchung nicht möglich ist; im Folgenden sind es diese: Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Kunden.
Darüber hinaus können folgende wichtige Informationen für die Terminvergabe bzw. die reibungslose Erbringung der Dienstleistung gespeichert werden: Informationen über Allergien/Unverträglichkeiten, Spezifika der Haarstruktur, Informationen zu bisherigen oder geplanten Dienstleistungen (z.B. Mischungsverhältnis der Chemikalien für (regelmäßige) Haarfärbungen). Für die Datenerhebung und -speicherung benötigt CURL. die Zustimmung des Kunden. Diese Daten werden bei Widerruf durch den Kunden umgehend gelöscht. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf www.curl-augsburg.de.
4 STORNOBEDINGUNGEN, TERMINABSAGEN
CURL. räumt dem Kunden ein vertragliches Rücktrittsrecht nach folgender Maßgabe ein.
Der Kunde kann die Reservierung bis 24 Stunden vor Ausführungstermin bei einem
Dienstleistungswert von bis zu EUR 200,00 gemäß des aktuellen CURL. Preis-/Leistungsverzeichnisses kostenfrei stornieren.
Der Kunde kann die Reservierung bis 48 Stunden vor Ausführungstermin bei einem
Dienstleistungswert ab EUR 200,00 gemäß des aktuellen CURL. Preis-/Leistungsverzeichnisses kostenfrei stornieren.
Innerhalb dieser Frist kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder
Schadensersatzansprüche seitens CURL. auszulösen. Reservierte Termine, welche vom Kunden nicht eingehalten werden können, müssen innerhalb 24 bzw. 48 Stunden vor Ausführungstermin persönlich, telefonisch innerhalb der Öffnungszeiten, schriftlich per E-Mail oder über das Buchungsportal abgesagt werden.
Sollte aus Gründen, welche vom Kunden zu vertreten sind (z.B. Fernbleiben oder eine erhebliche Verspätung des Kunden) der vereinbarte Ausführungstermin nicht oder aus Zeitmangel nicht komplett ausgeführt werden können, ist CURL. berechtigt vom Vertrag zurückzutreten und einen pauschalisierten Schadensersatzanspruch geltend zu machen. Dieser wird mit EUR 25,00 pro vereinbarter Dienstleistungsstunde der reservierten Ausführungszeit berechnet.
Sollte CURL. einen Termin verschieben müssen, so wird der Kunde so früh wie möglich darüber informiert. Der Kunde hat dann die Möglichkeit sich mit den Mitarbeitern von CURL. auf einen neuen Termin zu einigen oder den Termin kostenfrei zu stornieren. Sollte der Kunde den Termin bereits anbezahlt oder komplett bezahlt haben, werden sämtliche Gelder für nicht in Anspruch genommene Dienstleistungen an den Kunden zurückgezahlt.
5 MINDERJÄHRIGE KUNDEN
Dienstleistungen in Zusammenhang mit oxidativer Haarfarbe oder Blondierung nimmt CURL. bei Jugendlichen unter 16 Jahren aus rechtlichen und Haftungsgründen (entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel) nicht vor. Dies gilt auch für den Fall, dass die Eltern des minderjährigen Kunden einer solchen Farbbehandlung schriftlich zustimmen würden. Sollte ein Termin mit einem Kind gebucht sein und das Kind die Behandlung verweigern, wird ebenfalls ein pauschalisierter Schadenersatz in
einer Höhe von EUR 30,00 pro vereinbarter Dienstleistungsstunde der reservierten Ausführungszeit erhoben.
6 ANZAHLUNG
Bei bestimmten Terminen (z.B. Hochzeit oder Terminen bei einer Ausführungsdauer von mehr als drei Stunden) wird vom Kunden eine Anzahlung verlangt. Dies wird dem Kunden bei Terminabsprache und -reservierung mitgeteilt. Solch ein Termin ist, bis Zahlungseingang der vereinbarten Anzahlung, nur optioniert und kann bis zum kompletten Geldeingang von CURL. dem Kunden abgesagt und storniert
werden. Die Anzahlung beträgt EUR 30,00 pro reservierte Ausführungsstunde. Der Kunde erhält darüber einen Beleg. Eine Anzahlung verfällt zu 100% bei Nichteinhaltung oder Absage des Termins.
Bei einer Absage durch CURL. wird die Anzahlung zu 100% zurückerstattet.
7 PREISE UND ZAHLUNG
Es gelten die Preise inklusive der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer, der aktuellen, im Salon ausliegenden Preislisten.
Diese können auch jederzeit öffentlich auf www.curl-augsburg.de eingesehen werden. Im Falle von Preisänderungen ist CURL. nicht dazu verpflichtet, dem Kunden die Änderung im Voraus mitzuteilen.
Es obliegt dem Kunden sich über die aktuellen Preise im Voraus zu informieren.
Auf Wunsch kann dem Kunden bei Terminvereinbarung oder vor Ausführung der Dienstleistung ein unverbindlicher Kostenvoranschlag ausgestellt werden. Durch Mehraufwand an Zeit und/oder Material (z. B. langes oder besonders dickes Haar, sehr farbsaugfähiges Haar) oder durch spontanes Hinzubuchen von weiteren Dienstleistungen muss CURL. die angegebenen Preise nachkalkulieren und
entsprechend erhöhen. Ein absehbarer Zeit- oder Materialmehraufwand wird in der Regel vor Ausführungsbeginn gemeinsam mit dem Kunden besprochen. Hierbei wird der Zeitmehraufwand mit EUR 20,00 pro angefangene Viertelstunde und der Materialmehraufwand mit EUR 5,00 pro 10 g Farbe berechnet.
Rechnungsbeträge sind sofort nach Leistungserfüllung fällig und sind ausschließlich in Bar, per EC-Cash, per Kreditkarte oder mit Gutschein von CURL. zu leisten. Für Dienstleistungen, welche vom Kunden außerhalb der Ladenöffnungszeiten gewünscht und durch CURL. ausgeführt werden, wird ein Aufschlag in Abhängigkeit des Aufwands in Höhe von mindestens 20 % des Listenpreises erhoben. Für den Fall, dass der gebuchte Ausführungstermin z. B. krankheitsbedingt nicht von dem vom Kunden
gewünschten Mitarbeiter einer bestimmten Preiskategorie wahrgenommen werden kann, sondern von einem Mitarbeiter einer höheren oder niedrigeren Preiskategorie übernommen wird, so wird dem Kunden lediglich der günstigere Tarif berechnet.
8 GUTSCHEINE
Kunden können bei CURL. Mehrzweckgutscheine gegen Bezahlung erwerben. Mehrzweckgutscheine unterliegen bei Verkauf nicht der Berechnung der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sondern erst bei Einlösung, da der Gutschein für Dienstleistungen mit 19% MwSt. oder dem Kauf von Produkten, welche auch 7% MwSt. enthalten können, eingelöst werden kann. Werden Gutscheine telefonisch oder per E-Mail erworben, können hier Bearbeitungs- und Versandgebühren anfallen. Diese werden im Bestellvorgang noch vor Abschluss der Bestellung mitgeteilt. Bezahlte Gutscheine können wie Bargeld für die Bezahlung sämtlicher Dienstleistungen und Artikel bei CURL. eingelöst werden. Die Gültigkeitsdauer eines Gutscheins ist gesetzlich geregelt und beträgt gemäß § 195 BGB drei Jahre. Eine Einlösung nach Ablauf der Gültigkeitsdauer wird ausgeschlossen. Nicht aufgebrauchtes Guthaben eines Gutscheins wird für einen späteren Gebrauch akzeptiert und dokumentiert. CURL. bietet dem Kunden teilweise Werbe- und Aktionsgutscheine sowie Rabatte an. Diese Vergünstigungen können an bestimmte Bedingungen (z.B. Zusatzkäufe) oder Fristen (z.B. zeitlich begrenzt) geknüpft sein. Die Annahme der Werbe- und Aktionsgutscheine bzw. Gewährung der Rabatte gegenüber dem Kunden ist für CURL. freibleibend. Somit können Werbe- und Aktionsgutscheine sowie Rabatte auch abgelehnt und nicht akzeptiert werden. Eine Erstattung oder Barauszahlung der vorgelegten Gutscheine ist nicht möglich.
9 VERZUG
Es wird darauf hingewiesen, dass der Kunde auch ohne Fristsetzung spätestens in Verzug kommt, wenn er nicht nach Leistungserfüllung bezahlt. Alle Leistungen von CURL. sind nach Leistungserfüllung, sofern nichts anderes schriftlich oder in Textform vereinbart wurde, sofort und ohne Abzug zahlbar.
Jede Mahnung verursacht Kosten einer Aufwandspauschale in Höhe von EUR 25,00. Für vom Kunden verschuldete Rückbuchungen von Bankeinzügen oder Kreditkartenabbuchungen werden die CURL. in Rechnung gestellten Gebühren weiterbelastet. Es gilt die gesetzliche Regelung des § 280 Abs. 1 BGB.
10 HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dem Kunden steht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht zu. Hinsichtlich der Mängelhaftung gelten die gesetzlichen Bestimmungen, soweit sich aus den nachfolgenden Haftungsbeschränkungen in Bezug auf Schadensersatz nichts anderes ergibt.
CURL. übernimmt keine Haftung für Garderobe, Taschen, Gepäckstücke und Wertgegenstände. Der Kunde wird angehalten den Schmuck vor Behandlungsbeginn abzulegen. CURL. ist ein Handwerksbetrieb. Deshalb verlangt CURL. vom Kunden dem Besuch entsprechend angemessene Kleidung zu tragen. Textilbeschädigungen, welche nicht eindeutig aus dem Verschulden von CURL. hervorgehen, werden nicht von CURL. ersetzt. Der Nachweis einer Schuld obliegt dem Kunden. CURL. übernimmt keine Haftung für das Ergebnis gewünschter chemischer, thermischer, haar- und hautkosmetischer Behandlungen, sowie sämtlicher friseurtechnischer Maßnahmen, sondern ausschließlich für deren fachlich einwandfreie Durchführung. Dies gilt insbesondere, wenn sich trotz fachlich korrekter Behandlung nicht das gewünschte Ergebnis (z.B. gewünschte Haarfarbe) einstellt.
Haftungsausschluss besteht ebenfalls für die vom Kunden ausdrücklich gewünschten chemischen, thermischen und haarkosmetischen Behandlungen, sowie sämtlicher friseurtechnischen Maßnahmen, von denen CURL. im Interesse des Kunden abrät. In einem solchen Fall ist nach Aufklärung der möglichen Folgen der Behandlung durch CURL. vom Kunden eine schriftliche Einverständniserklärung abzugeben. Grundsätzlich behält sich CURL. das Recht vor, vom Kunden gewünschte Dienstleistungen
abzulehnen. Keine Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüche bestehen bei Veränderungen oder Beschädigungen der Haare oder Haarfarbe, sofern diese auf Verschulden des Kunden selbst z.B. durch Verschweigen von Informationen vor Behandlungsbeginn über aktuelle Haarpflege (z.B. Plexe) und vorausgegangene oder selbstvorgenommene Haarfarben, Solariumeinwirkung, Umfärben, das Nichteinhalten der Pflege oder wie vom Personal von CURL. mitgeteilt, zurückzuführen sind.
Bei von CURL. nicht zu vertretenen Umständen (z.B. höhere Gewalt) die der Erfüllung eines Kundenauftrages entgegenstehen, kann kein Haftungsanspruch hergeleitet werden. Auch übernimmt CURL. keine Haftung für Terminverschiebungen bzw. -verspätungen, die CURL. nicht zu vertreten hat.
Ein Anspruch auf Schadensersatz kann daraus nicht hergeleitet werden. Der Kunde haftet gegenüber CURL. für die durch den Kunden fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden. Dies gilt insbesondere für nicht rechtzeitig abgesagte Termine, Beschädigung von Geschäftseigentum, Besuch des Friseursalons mit Lausbefall sowie Besuch des Friseursalons trotz Krankheit. Der dem Friseursalon daraus entstehende wirtschaftliche Schaden (inkl. Schäden durch Reinigungskosten, zusätzlichem Aufwand und Verdienstausfall) ist durch den Kunden zu tragen und unverzüglich zu erstatten.
CURL. versucht die Termine so zu planen, dass der Termin pünktlich begonnen werden kann. Aufgrund nicht absehbarer Ereignisse kann es passieren, dass dem Kunden Wartezeiten entstehen. Ein Anspruch auf Schadensersatz kann daraus nicht hergeleitet werden. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
11 GEWÄHRLEISTUNG
Zeigt sich ein Mangel, so hat der Kunde diesen unverzüglich CURL. mitzuteilen. Als unverzüglich gilt die Anzeige nur dann, wenn sie innerhalb von fünf Werktagen nach der Behandlung telefonisch oder persönlich erfolgt. Sofern der Mangel rechtzeitig mitgeteilt wird, hat der Kunde ein Nachbesserungsrecht. Sofern die Nachbesserung fehlschlägt, kann der Kunde erneut Nachbesserung verlangen. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Leistung oder Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung wie bei Schäden, die infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter haar- und hautkosmetischer Pflegemittel durch den Kunden oder aufgrund besonderer Einflüsse entstehen. Werden vom Kunden oder einem Dritten unsachgemäße Nachbesserungsarbeiten oder Änderungen vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus resultierenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche. Des Weiteren hat CURL. die Wahl zwischen Nachbesserung und Kostenrückerstattung an den Kunden. Bietet CURL. nach einer erfolgten Reklamation eine Nachbesserung an und der Kunde lehnt diese ab, so verzichtet der Kunde mit Ablehnung auf weitere Mängelansprüche und Rückzahlung. Reagiert der Kunde auf ein Nachbesserungsangebot innerhalb von fünf Werktagen nicht, so gilt dies als Ablehnung der Nachbesserung.
12 EIGENTUMSVORBEHALT
Die Leistung bleibt bis zur vollständigen Bezahlung und Erfüllung im Eigentum von CURL.. Die von verwendeten Farbrezepturen unterliegen den Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen und sind von CURL. und den Mitarbeitern geheim zu halten. Die Herausgabe der einzelnen Farbrezeptur an Kunden oder an Dritte ist betriebsintern untersagt und wird auch auf Kundenwunsch hin nicht gewährt.
13 SCHWEIGEPFLICHT
Alle im Salon von CURL. tätigen Mitarbeitende sind verpflichtet, alle im Kundenzusammenhang stehenden Vorgänge stillschweigend zu behandeln und ebenfalls nach Beendigung des Arbeits- oder anderweitigen Vertragsverhältnisses Stillschweigen zu wahren.
14 VERHALTENSWEISE
Der Kunde verpflichtet sich während des Besuches im Salon sich angemessen zu verhalten. Sollte der Kunde sich selbst nach einer Verwarnung weiterhin nicht angemessen verhalten, hat CURL. das Recht, den Kunden aus dem Salon zu verweisen und gegebenenfalls ein Hausverbot auszusprechen. Im Rahmen seiner Fürsorgepflicht als Arbeitgeber hat CURL. die Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter und deren Recht auf Privatsphäre zu schützen. Eine unerwünschte Kontaktaufnahme eines Mitarbeitenden von CURL. durch den Kunden im privaten Bereich, so z.B. über Facebook, Instagram, WhatsApp oder dessen privater Telefonnummer ist zu unterlassen. Diese Kontaktwege sind ausschließlich der privaten Nutzung vorbehalten und mit Respekt zu behandeln. Ladendiebstähle werden sofort zur Anzeige gebracht. CURL. übernimmt für den Aufenthalt minderjähriger Kinder im Laden keine Aufsichtspflicht.
Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern. Bei einer Verletzung der elterlichen Aufsichtspflicht haften die Eltern für Schäden ihrer Kinder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Produktsortiment und die Verkaufswaren im Laden ausschließlich dem Verkauf vorbehalten und deshalb nicht als Spielwaren zu verstehen, sondern mit Respekt und Fürsorge zu behandeln sind. Kinder mit ansteckenden Krankheiten oder mit Anzeichen von Krankheiten, wie z.B. erhöhte Temperatur, Fieber oder offensichtlichen Beschwerden sind dem Friseursalon, auch als Begleitung der Eltern, fernzuhalten.
15 NUTZUNGSBEDINGUNGEN WLAN
Mit Benutzung des Gast-WLAN des Netzwerks von CURL. stimmt der Kunde vollumfänglich den Nutzungsbedingungen zu. Die Gast-WLAN-Nutzung ist auf eigene Gefahr. Eine Garantie für eine jederzeit störfreie Internetverbindung und eine Haftung für wirtschaftliche Schäden werden nicht von CURL. übernommen. Einer Einwilligung für die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 litt. F DSGVO wird durch den Kunden zugestimmt. Missbrauch und Urheberrechtsverletzungen werden strafrechtlich
verfolgt.
16 DATENSCHUTZ, VERWENDUNG PERSONENBEOGENER DATEN
Der Kunde willigt ein, dass seine ausschließlich für die Auftrags- und Bestellabwicklung notwendigen persönlichen Daten auf Datenträgern gespeichert werden können und stimmt ausdrücklich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch CURL. zu. Die explizite Einwilligung des Kunden erstreckt sich zudem auf die Verwendung von erstellten Bildaufnahmen für den Internetauftritt von CURL. bzw. auf die Verwendung zu Ausstellungszwecken in den Geschäftsräumen von CURL. Der Kunde kann diese Einwilligung jederzeit mit sofortiger Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf bedarf der Schriftform und der eigenhändigen Unterschrift. CURL. verpflichtet sich für diesen Fall zur Löschung der persönlichen Daten, sobald sämtliche ausstehenden Vorgänge abgewickelt sind, bzw. zur Löschung der jeweiligen Bildaufnahmen.
17 BILDER
Wenn CURL. Bildbeispiele im Salon oder über soziale Medien (zum Beispiel ?repostings?)
veröffentlicht, sind dies lediglich Beispiele. Selbst wenn die Frisur oder Farbe am Kunden nachgearbeitet wird, kann es zu Abweichungen bezüglich des Designs, der Form und der Wirkung des Designs am Kunden kommen. Das Resultat kann von der gezeigten Bildvorlage abweichen. Das Urheberrecht für das Design verbleibt bei CURL.. Sollte der Kunde vom erstellten Design Fotografien anfertigen, die für kommerzielle Zwecke verwendet werden (Internet, Publikationen usw.), bedarf dies einer schriftlichen Einverständniserklärung durch CURL.. Bei Unterlassen kann CURL. angemessene Ansprüche geltend machen.
18 ERFÃœLLUNGSORT UND GERICHTSSTAND
Gerichtsstand ist Augsburg. Für die Rechtsverhältnisse der Vertragsparteien gilt deutsches Recht. Hat der Kunde keinen ständigen Wohnsitz im Inland, so ist Gerichtsstand für die Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag Augsburg.
19 ÄNDERUNG DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
CURL. behält sich vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern.
20 SCHLUSSKLAUSEL
Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eines durch sie ergänzten Vertrages unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt und der Werkvertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben im Übrigen.